Ihm zufolge ist die Bedeutung des damals relativ neuen Mediums Fernsehen für die 68er-Generation und die gesellschaftlichen Transformationsprozesse der Bundesrepublik Deutschland nicht zu unterschätzen.
WeiterlesenLev Manovich spricht vom der "post-compressional era", in die die Kultur deshalb eintrete, weil immer mehr Speicherplatz beliebig verfügbar wird. Früher fand die Komression auf der Seite der Produzenten und Künstler statt.
WeiterlesenVielleicht liegt die Zukunft der wissenschaftlichen Diskurse im Netz. Eine Website, die in punkto Wissenschaftsaustausch versucht, Standards zu setzen, ist www.interdisciplines.org.
WeiterlesenInterview mit Martin Heller über die Bildhaftigkeit von Gegenständen
Alltagswelt. Wie hat sich die Rolle des Design in den letzten Jahren verändert?
Wir sind Zeugen einer Ästhetisierung von Bereichen, die früher im Windschatten professioneller Gestaltung standen.
Am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien beispielsweise, an dem ich derzeit forsche und das Hans Belting leitet.
WeiterlesenDas ist im Hinblick auf die Frage, ob hier eine eigene Disziplin tätig werden sollte, allerdings auch das Problem, denn sie würde zwangsläufig interdisziplinär angelegt sein müssen - was ein Vorteil ist - andererseits so pluralistisch sein, dass die Gefahr einer Ausfransung gegeben ist, auch die eines "deskilling".
WeiterlesenEin Ort ist ein Punkt auf der Landkarte, eine Kreuzung zweier Koordinaten. Confluence.org verwirklicht die erste und einfachste Anordnung, an der Bilder und Positionen sich begegnen. Die Website sammelt Ansichten von allen Orten, an denen sich Längen- und Breitengrade kreuzen.
WeiterlesenViele Wissenschaftler sprechen heute vom "Iconic Turn" oder "Visual Turn". Gibt es Ihrer Ansicht nach überhaupt einen "Iconic Turn"?
WeiterlesenAn icon does not necessarily have to be a real image; it can be virtual. After all, an icon is basically a virtual body made perceptible by the imagination. I believe that the concept of icon will be a key to deciphering situations that arise in the new century.
WeiterlesenWarum verändern Menschen Gegenstände über das Maß hinaus, das notwendig ist, um funktionale Werkzeuge zu erhalten, warum investieren sie Zeit und Mühe in Schmuckstücke oder Körperbemalung, warum schaffen Menschen Kunst?
WeiterlesenIch schlage vor, dass wir dringend ein neues Verständnis von Langsamkeit entwickeln, um eine endgültige Abwesenheit zu vermeiden. Im Augenblick zeigen Künstler, egal ob sie Filmemacher, Architekten oder Designer sind, ein wachsendes Interesse an Langsamkeit.
Weiterlesen