Petrarca-Preis

1975-1995, 2010-2014

 
 
 
Petrarca-Preis-Logo.jpg
 

Petrarca-Preis

1975-1995, 2010-2014

 

Der Petrarca-Preis wurde bereits von 1975 bis 1995 an zeitgenössische Dichter und Übersetzer vergeben und sollte an die Geschichte der Poesie erinnern. Er ging an Lyriker wie Zbigniew Herbert, Jan Skácel, Tomas Tranströmer und Philippe Jaccottet.

An diese Tradition knüpft der Literatentreff ab 2010 wieder an und vergibt den Petrarca-Preis an internationale Autoren.

 
Der Sinn des Petrarca-Preises?
Die Poesie zu fördern, die den Leser immer wieder fragt:
Wer bist du, der das liest?
— PETER HANDKE
 

Peter Handke, Juror des Petrarca-Preises seit 1975, hält seine Nobelpreisrede in der Schwedischen Akademie in Stockholm am 7.12.2019

 

Die Jury